Lernen Sie, wie heute erfolgreiche und moderne Führung in Gesundheitsorganisationen funktioniert – evidenzbasiert.
Erfolgreiches Führen in Organisationen des Gesundheitswesens erfordert spezifisches Wissen und Fähigkeiten. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt: Leadership im medizinischen Kerngeschäft ist heute erfolgskritisch. Qualität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit der Patientenbehandlung brauchen funktionierende Führung.
Medizin heute zu betreiben ist anspruchsvoll. Neben einem herausfordernden klinischen Kerngeschäft gilt es zahlreiche weitere Perspektiven zu beachten: Mitarbeitende sind einzubeziehen – zu fördern wie zu fordern –, Beziehungen zu anderen Disziplinen und Berufsgruppen sind zu gestalten, Prozesse zu optimieren, ökonomische Zielvorgaben sind zu erreichen und ethische oder auch juristische Fragestellungen zu berücksichtigen.
Fazit: Führungssituationen gestalten sich fordernder denn je. Mehr denn je gilt die Frage: Wie kann Führung unter diesen Bedingungen gelingen? Im CAS Leadership in Health Care Organisations holen Sie sich das nötige Rüstzeug.
CAS und MAS an der Universität Bern
Dieser CAS ist ein Angebot der medizinischen Fakultät unter Leitung des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin. Das Programm verbindet Wissenschaft und Praxis und fördert das gemeinsame Lernen. Der CAS ist Bestandteil des «Master of Advanced Studies in Leading Learning Medical Organisations, Universität Bern».
Auf einen Blick
Abschluss | «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Leadership in Health Care Organisations» (15 ECTS) |
Start | 9. Januar 2023 |
Dauer | 18 Tage (6 Module zu je 3 Tagen) |
Studienort | Bern |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren | CHF 9’800.- |
Zielgruppe
Dieser CAS ist spezifisch für Führungspersonen aus dem Kerngeschäft des Gesundheitssystems gestaltet: Insbesondere für Ärztinnen und Ärzte in leitenden Funktionen sowie Führungskräfte anderer Berufsgruppen in Spitälern, ambulanten Einrichtungen und weiteren Gesundheitsorganisationen, die ihre Führungskompetenz erweitern möchten und die über eine Führungserfahrung von mindestens zwei Jahren verfügen.
Das sagen ehemalige Teilnehmende zum CAS (Video)
Kursdaten 2023
- Modul 1: 9. – 11. Januar 2023
- Modul 2: 6. – 8. März 2023
- Modul 3: 8. – 10. Mai 2023
- Modul 4: 19. – 21. Juni 2023
- Modul 5: 21. – 23. August 2023
- Modul 6: 25. – 27. September 2023
Kursdaten 2024
- Modul 1: 8. – 10. Januar 2024
- Modul 2: 11. – 13. März 2024
- Modul 3: 6. – 8. Mai 2024
- Modul 4: 17. – 19. Juni 2024
- Modul 5: 19. – 21. August 2024
- Modul 6: 23. – 25. September 2024
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir im Moment davon ausgehen, den Studiengang im Präsenzunterricht durchführen zu können. Sollte dies aufgrund von behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus nicht möglich sein, behalten wir uns vor, Module oder Teile davon digital durchzuführen und/oder zu verschieben.